
Camper Traum Griechenland
Eine Reise mit dem Wohnmobil nach Griechenland ist der Traum vieler Reisender. Sie verspricht nicht nur atemberaubende Landschaften, kulturelle Highlights und traumhafte Strände, sondern auch ein unvergleichliches Gefühl von Freiheit. Bevor du dich jedoch auf den Weg machst, gibt es einige Dinge, die du wissen und planen solltest. Hier ist ein umfassender Leitfaden, damit deine Wohnmobilreise nach Griechenland ein unvergessliches Erlebnis wird.
Planung der Route
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um nach Griechenland zu gelangen:
Über die Balkanroute: Hier fährst du durch Länder wie Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien, und Nordmazedonien oder Bulgarien. Diese Route ist landschaftlich reizvoll und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, kann jedoch je nach Saison und Verkehrslage anspruchsvoll sein.
Mit der Fähre von Italien: Eine beliebte Option ist die Fahrt von Norditalien (Venedig, Ancona, Bari oder Brindisi) direkt nach Griechenland (Igoumenitsa oder Patras). So kannst du dir lange Fahrstrecken durch den Balkan sparen und gleichzeitig eine entspannte Überfahrt genießen. Viele Fähren bieten auch spezielle Tarife für Wohnmobile an.
Einreisebestimmungen und Dokumente
Reisepass oder Personalausweis: Für EU-Bürger genügt der Personalausweis.
Führerschein: Der EU-Führerschein wird in Griechenland anerkannt. Wenn du aus einem Nicht-EU-Land kommst, solltest du einen internationalen Führerschein mitnehmen.
Grüne Versicherungskarte: Diese Karte bestätigt, dass dein Fahrzeug in Griechenland versichert ist. Bei einigen Versicherungen musst du sie explizit anfordern.
Fahrzeugschein und Zulassungsdokumente: Diese Dokumente solltest du stets griffbereit haben.
Camping und Stellplätze
Wildcampen ist in Griechenland offiziell verboten, wird jedoch in abgelegenen Gebieten oder in der Nebensaison oft geduldet. Dennoch solltest du stets respektvoll mit der Umgebung umgehen und nachfragen, ob es in Ordnung ist, zu übernachten.
Campingplätze: Griechenland bietet eine Vielzahl an Campingplätzen, von einfachen Stellplätzen bis hin zu luxuriösen Anlagen direkt am Strand. Besonders in touristischen Regionen wie Chalkidiki, Peloponnes und auf den Ionischen Inseln gibt es eine große Auswahl.
Apps und Websites: Nutze Apps wie Park4Night oder Campercontact, um gute Stellplätze und Campingplätze zu finden.
Straßenverhältnisse und Maut
Die Hauptstraßen und Autobahnen in Griechenland sind größtenteils gut ausgebaut, jedoch können ländliche Straßen schmal und kurvig sein. Plane genug Zeit ein und sei vorsichtig, besonders in den Bergen.
Mautgebühren fallen auf den meisten Autobahnen an und richten sich nach der Fahrzeuggröße. Die Zahlung erfolgt meist an Mautstationen in bar oder per Kreditkarte.
Achtung vor engen Straßen: Besonders in historischen Altstädten und auf kleinen Inseln sind die Straßen oft sehr eng. Es lohnt sich, das Wohnmobil auf einem zentralen Parkplatz stehen zu lassen und mit dem Fahrrad oder zu Fuß weiterzuerkunden.
Tanken und Gasversorgung
Tanken: In Griechenland gibt es ein gutes Tankstellennetz, auch wenn in abgelegenen Gebieten und auf kleinen Inseln die Tankstellen weniger dicht gesät sind.
Gas: In Griechenland sind Gasflaschenanschlüsse unterschiedlich. Es empfiehlt sich, Adapter mitzunehmen oder sich bei der Anreise zu informieren, wo man lokale Gasflaschen kaufen und füllen lassen kann.
Kosten und Budgetplanung
Fährüberfahrt: Die Preise für die Fähren variieren je nach Saison, Länge des Fahrzeugs und gewählter Kabine. Eine frühzeitige Buchung kann sich lohnen.
Lebenshaltungskosten: Griechenland ist im Vergleich zu anderen europäischen Ländern relativ günstig, insbesondere in ländlichen Regionen. In touristischen Hotspots und auf beliebten Inseln können die Preise jedoch steigen.
Sicherheit und Gesundheit
Medizinische Versorgung: Griechenland hat ein gut funktionierendes Gesundheitssystem, besonders in größeren Städten und auf den beliebten Inseln. Für EU-Bürger gilt die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC), aber eine zusätzliche Reiseversicherung wird empfohlen.
Diebstahlschutz: Wie in jedem anderen Urlaubsland solltest du Vorsicht walten lassen und dein Wohnmobil gut sichern, insbesondere an belebten Orten oder in der Nähe von Sehenswürdigkeiten.
Die schönsten Reiseziele in Griechenland
Peloponnes: Die Halbinsel ist ideal für Wohnmobilreisende und bietet eine Mischung aus Stränden, antiken Stätten wie Olympia und Epidaurus sowie charmanten Bergdörfern. Weiter zum Blog
Lefkada: Die Insel ist mit einer Brücke mit dem Festland verbunden, kann somit leicht erreicht werden und bietet eine schöne Küste mit traumhaften Stränden und schönen kleinen Städten. Weiter zum Blog
Kulturelle Besonderheiten
Die Griechen sind für ihre Gastfreundschaft bekannt, und es ist nicht ungewöhnlich, dass man als Wohnmobilreisender zum Kaffee eingeladen wird. Ein freundliches “Kalimera” (Guten Morgen) oder “Efcharistó” (Danke) öffnet oft Türen.
Siesta-Zeiten: Zwischen 14 und 17 Uhr haben viele Geschäfte geschlossen, besonders in ländlichen Gebieten. Die Griechen genießen dann ihre Siesta.
Beste Reisezeit
Die beste Zeit für eine Wohnmobilreise nach Griechenland ist von Mai bis Oktober. Im Hochsommer (Juli und August) kann es sehr heiß werden, besonders im Landesinneren. Die Nebensaison (Mai, Juni, September, Oktober) bietet angenehmere Temperaturen, weniger Touristen und niedrigere Preise.
Weitere Artikel
Euer Feedback ist uns wichtig
Schreib uns ein Kommentar und lass uns wissen, wie dir dieser Artikel gefallen hat.
*Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.